Nervenarzt
Volume 88, Issue 9, 2017, Pages 989-994
Healthcare models for traumatized refugees in Germany [Versorgungsmodelle für traumatisierte Flüchtlinge in Deutschland] (Review)
Adorjan K.* ,
Kluge U. ,
Heinz A. ,
Stamm T. ,
Odenwald M. ,
Dohrmann K. ,
Mokhtari-Nejad R. ,
Hasan A. ,
Schulze T.G. ,
Falkai P. ,
Pogarell O.
-
a
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München, LMU, Nußbaumstr. 7, München, 80336, Germany, Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik, Klinikum der Universität München, LMU, München, Germany, Center for International Health, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
-
b
Zentrum für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (ZIPP), Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt Universität zu Berlin, Berlin, Germany
-
c
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt Universität zu Berlin, Berlin, Germany, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
-
d
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Ruppiner Kliniken, Hochschulklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Neuruppin, Germany
-
e
Klinische Psychologie und klinische Neuropsychologie, Universität Konstanz, Konstanz, Germany, vivo international e. V., Konstanz, Germany
-
f
Klinische Psychologie und klinische Neuropsychologie, Universität Konstanz, Konstanz, Germany, vivo international e. V., Konstanz, Germany
-
g
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München, LMU, Nußbaumstr. 7, München, 80336, Germany, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Migrationsambulanz, Klinikum der Universität München, LMU, München, Germany
-
h
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München, LMU, Nußbaumstr. 7, München, 80336, Germany
-
i
Institut für Psychiatrische Phänomik und Genomik, Klinikum der Universität München, LMU, München, Germany
-
j
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München, LMU, Nußbaumstr. 7, München, 80336, Germany
-
k
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universität München, LMU, Nußbaumstr. 7, München, 80336, Germany, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Migrationsambulanz, Klinikum der Universität München, LMU, München, Germany
Abstract
People with a migration background are a risk group for psychiatric disorders. Innovative, transnational and sustainable projects are necessary to ensure adequate care for refugees and asylum seekers. Selected projects of the University of Munich, the Charité Berlin and the University of Konstanz show promising approaches in addition to other initiatives. © 2017, Springer Medizin Verlag GmbH.
Author Keywords
Index Keywords
Link
https://www.scopus.com/inward/record.uri?eid=2-s2.0-85021051456&doi=10.1007%2fs00115-017-0364-5&partnerID=40&md5=f4d68ed1fbb906f6ad52725792bd4319
DOI: 10.1007/s00115-017-0364-5
ISSN: 00282804
Cited by: 2
Original Language: German